Top fit seit über 90 Jahren
Der SV Vettelschoß hat sich dem Breitensport verschrieben.
Mit seinen 13 Abteilungen, die sich über die traditionellen Sportarten wie Fußball und
Tennis, über modernere Trendsportarten wie Aerobic und Floating Motions bis hin zum
Bogenschießsport erstrecken, bietet der SV Vettelschoß-Kalenborn eine weit gespannte
Palette sportlicher Aktivitäten für alle Altersklassen, vom Kleinkinderturnen bis hin
zum Seniorensport. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Reihe von Kursen, die
mehrmals jährlich neu und aktuell gestaltet werden und auch für Nichtmitglieder offen
stehen. Dass dieses Konzept seit Jahren positiv aufgenommen wird, zeigt nicht nur die
hohe Teilnehmerzahl an den Kursen, sondern auch die Zahl der Mitglieder, die von
660 im Jahre 1998 auf derzeit 1070, davon zur Hälfte Jugendliche, gestiegen ist.
Die Akzeptanz ist nicht zuletzt darauf zurück zu führen, dass der Verein sich auf gut
ausgebildete, lizensierte Übungsleiter stützen kann, mit deren Hilfe ein
ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Programm angeboten wird. Mit der
Verleihung des Qualitätssiegels „Sport pro Gesundheit“ hat der SV Vettelschoß-
Kalenborn dafür auch die Anerkennung vom Deutschen Sportbund erhalten, wodurch er
seinen sehr guten Ruf in den übergeordneten Verbänden und Gremien des Sports
weiter ausbauen konnte.
Ehrenamtliche Mitarbeiter und Übungsleiter - ohne sie läuft nichts.
Dass unser Verein gut in Form ist, ist kein Zufall, sondern mit harter Arbeit verbunden.
Wesentlich ist, dass unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/-Innen ihre individuellen
Fähigkeiten einbringen, damit alles gut läuft. Um das auch in Zukunft zu gewährleisten,
brauchen wir ständig neue Mitglieder, die betreuen, organisieren, managen,
verwalten, trainieren, anleiten, feiern, schreiben und vieles mehr können.
Scheuen Sie sich nicht und bringen auch Sie Ihre individuellen Fähigkeiten oder Ihr
Know-how in den Verein ein! Wir haben ein breit gefächertes Aufgabenspektrum und
freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihre Unterstützung. Das Beste
daran ist, dass es Spaß macht und jeden auch ganz persönlich bereichert. Denn
nur so konnte sich der Verein im Laufe seiner Geschichte vom Turnen und Schlagball
vor dem Krieg, über den Fußball der 50er, 60er und 70er Jahre hin, zu einem der
modernsten, best organisiertesten und mitgliederstärksten Sportvereine in Rheinland
Pfalz entwickeln.